Der Heimattag führte die siebten und achten Klassen der Kreisschule in diesem Jahr auf verschiedenste Pfade in der Umgebung Bad Zurzachs.

Link zur Fotogalerie

(mst) Die beiden 1. Bezirksschulklassen wanderten von Kaiserstuhl aus ins Bachsertal zum Erdmannliloch, wo gemeinsam gebrätelt und auf den umliegenden Nagelfluh-Wänden geklettert wurde. Am Nachmittag liessen sich die beiden Klassen von der Familie Schneider-Ballat auf dem Sonnenhof in Fisibach mit selbstgemachten Apfelsaft und Kuchen verwöhnen.

Von Siglistorf nach Bad Zurzach wanderten die 1. Real und die 3. Sek, zusammen mit Paul und Emil. Eine unverhoffte Begegnung mit einer Rehfamilie liess diese Wanderung zu einem magischen Erlebnis werden. Am Nachmittag lieferten sich die Schüler einen heissen Wettkampf bei einer Rallye durch Bad Zurzach.

Die 3. Sek a und beide 3. Realklassen liefen von Bad Zurzach zum Auengebiet in Rietheim und zurück  – und trotzten mittags grillierend den kühlen Temperaturen.

1. Sek a absolvierte einen Kirchen-, Friedhofs- und Synagogen-Marathon durch das Surbtal.

In die Geschichte und Kultur Bad Zurzachs hat sich die 1. Sek b vertieft: Im Verenamünster, dem «Höfli» und dem Mauritiushof.

Einen Multicache am Rhein suchte und fand die 3. Bez a. Nach dem Grillieren zum Zmittag standen Spiele auf dem Chilebückli auf dem Programm. Dem jüdischen Kultrweg zwischen Endingen und Lengnau folgte die 3. Bez b am Morgen, bevor am Nachmittag ein grosses Heimatfest für Eltern und Geschwister vorbereitet und durchgeführt wurde.