Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Rheintal-Studenland übten den Ernstfall.

Im Anschluss an das Thema Verbrennung im Chemieunterricht der Lehrerin Colette Steinmann erhielten die Abschlussklassen der 4. Bez. und 4. Sek. der Kreisschule Rheintal-Studenland die Gelegenheit, selber ein Feuer zu löschen. Herr Gros von der Feuerwehr Bad Zurzach unterstützte dieses Unterfangen tatkräftig.

Damit ein Brand gelöscht werden kann, muss entweder das Feuer erstickt oder die Temperatur erniedrigt werden. Mit einem Wasserzerstäuber kann man rasch kleinere Brände löschen wie beispielsweise einen brennenden Adventskranz. Einen brennenden Papierkorb löscht man am besten mit einer Löschdecke. Es ist jedoch unerlässlich bei jedem Brand die Feuerwehr zu alarmieren.

Im Freien bot sich die Gelegenheit, mit der Löschdecke oder einem Schaumlöscher das Ersticken der Flammen zu üben. Das Löschen mit der Löschdecke ist sehr effektiv, jedoch braucht es doch etwas Mut, sich über die brennende Flamme zu beugen. So zögerten anfangs einige Schülerinnen und Schüler, doch unter den wachsamen Augen von Herrn Gros nahmen viele die Gelegenheit dann doch wahr. Das Löschen mit dem Feuerlöscher scheint auf jeden Fall bequemer zu sein. Die Jugendlichen waren dabei erstaunt, wie schwer so ein Feuerlöscher eigentlich ist. Der absolute Höhepunkt war der Versuch brennendes Speisefett mit Wasser zu löschen. Alle waren sehr beeindruckt von der riesigen Feuerwolke!

Ganz bestimmt haben alle gelernt, wie man im Ernstfall handeln muss ohne gleich den Kopf zu verlieren. Der Feuerwehr Bad Zurzach wird der Nachwuchs nach dieser anschaulichen und praxisorientierten Stunde ganz sicher nicht ausgehen.