Heimattag der Oberstufe Zurzach
(ae) Während sich am Freitag vor Ferienbeginn die Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe noch von den anstrengenden und abwechslungsreichen Wettkämpfen der traditionellen Powernight erholen durften, stand für die ersten und zweiten Klassen der alljährliche Heimattag auf dem Programm.
Die Idee dieses Tages ist, dass die Jugendlichen sich mit Landschaft, Kultur und den Besonderheiten ihrer näheren Umgebung auseinandersetzen und damit ihre Heimat ein Stück besser kennenlernen.
Auch in diesem Jahr war der jüdische Kulturweg von Endingen nach Lengnau eines der Ausflugsziele, wo mit einem Besuch der Synagoge und des jüdischen Friedhofs Wissen aus dem Ethikunterricht mit direkten Erfahrungen aus der Region verknüpft werden konnte.
Eine andere Gruppe erhielt nach einem gemeinsamen Frühstück in der Schule eine Führung durch den Flecken, durch die berühmten Innenhöfe, die Krypta und die Kirchen, wo sie von der Musiklehrerin Germaid Möller sogar ein kleines Orgelkonzert geniessen durften.
Derweil erkundeten zwei weitere Klassen mit einer Führung das Kernkraftwerk Leibstadt, in welchem die Jugendlichen – nach ausführlichem Sicherheitscheck wie am Flughafen – das Areal mit dem Kühlturm sowie die Ausstellung besichtigen durften.
Trotz des verregneten Wetters durften alle Klassen einen lehrreichen Tag verbringen, der Kultur und Miteinander jenseits des Unterrichtsalltags ermöglichte.