Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Projekte & Recherchen präsentierten ihre Ergebnisse an der Kreisschule Rheintal-Stundenland
Zum Ende eines jeden Schuljahres kommen auch die Arbeiten des Wahlfachs Projekte & Recherchen zu ihrem Abschluss. Wie in jedem Jahr erhalten die beteiligten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Projekte interessierten Mitschülerinnen und Mitschülern, Geschwistern, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung und der Kreisschulpflege zu präsentieren.
Die Vielfalt der bearbeiteten Themen spiegelte die unterschiedlichen Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler wider.
Ein gutes Gespür für Design und viel handwerkliches Geschick zeigten Aline und Nimue mit ihren Sesseln aus Paletten, ebenso Florian, der ein e-Skateboard geplant und angefertigt hat. Eine vertiefte Analyse zum menschlichen Körper und vor allem den Muskelaufbau haben Alif, Yannick und Arne angestellt – komplett mit Trainingsplänen und Ergebnisauswertungen.
Beeindrucken konnte auch Dominik mit seiner selbst gebauten, imposanten Dirtjump-Anlage und den dort gedrehten Videos seiner eigenen Jumps. Mit viel Liebe zum Detail haben Luana und Michelle ein Puppenhaus gebaut und ausgestattet. Aleksandar und Philipp stellten sich der Herausforderung, ein Verschlüsselungsprogramm zu programmieren. Ein experimentell-köstliches 3-Gang-Menü mit eigenen Rezepten kochten Flavio und Alejandro. Mit der Schweizer Popmusikszene der letzten 30 Jahre setzten sich Lea und Lena engagiert auseinander, und Fiona, Debora und Leyla schliesslich brachten mit begeisterten Primarschülern ein ganzes Theaterstück erfolgreich zur Aufführung.
«Nicht nur die eigentlichen Inhalte der Arbeiten, sondern auch die Reflexion über den Arbeitsprozess ist ein wesentlicher Aspekt der Projekte», sagt Nicole Müri, die mit ihren Kollegen Heino Keller und Daniel Käser das Wahlfach P&R anbietet. «Dass eine gute Vorausplanung und ein kontinuierliches Engagement ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg sind, haben sicher alle Schülerinnen und Schüler aus ihrer Arbeit gelernt.»